4 Stck. | ![]() | CAPO Kreativ Modul I1 Modul gerade 2000 x 200 x 12,5 mm | Art.-Nr.: S1203.01 |
4 x | Abdeckung opal-weiss | Art.-Nr.: S1900.9 |
2 x Rolle a 5 m | LED´s 3200 K | Art.-Nr: S4000.32 |
1 x | Schaltnetzteil Triac 120W | Art.-Nr: S5804.080 |
1 x | LED Universal Tastdimmer UTD55 | Art.-Nr.: S5002 |
3 x | Kabel NYM-J 1,5 mm (230V) |
2 x | Kabel YSLY-OZ, 0,5mm² (24 V einfarbiges LED) |
5 x | oder für mehrfarbige LEDS Kabel YSLY-OZ, 0,75mm² (24 V mehrfarbige LED´s) |
6 x | Gipskartonplatte 2000x1250x12,5 mm oder 16 x 2000 x 625 x 12,5 mm |
Wago Klemmen | |
ca. 60 lfm | Holzlatten 30/60 |
1 Pack a 100 Stück | Holzbauschraube 4,5 x 45 mm |
1 Pack a 100 Stück | Universaldübel 8er + JAMO® Abstandsmontageschraube Holz-Beton |
1 Pack a 250 Stück | Schnellbauschrauben TN 35 3,9×35 mm (Grobgewinde für Holz) |
1 x | Revisionsklappe |
je 1 Pack | Hochwertige kunststoffvergütete Füll- und Flächenspachtelmasse & Fugendeckstreifen |
2 Personen: Raum leeren, Material und Werkzeuge bereitstellen
2 Personen* (mögl. Trockenbauer): Kabel verziehen, Unterkonstruktion montieren und ausrichten
2 Personen* (mögl. Trockenbauer): Gipskartondecke montieren
1 Person: 1./2. und 3. Lage spachteln
1 Person: Fenster + Türen mit Folie abkleben >> dann schleifen, grundieren und streichen
1 Person* (mögl. Elektriker): Anschließen des Schaltnetzteils und der LEDs
Alle: Dekorieren, fotografieren und auf dein CAPO Werk anstoßen! >> dann für die CAPO Community posten 🙂
Pro Person | ![]() | Schutzbrille und Sicherheitsschuhe |
Pro Person | Feinstaubmaske (FFP2) | |
Abdeckvlies & Staubschutztür | ||
min. 1,50 m | Wasserwaage | |
1 x | Anschlagwinkel | |
1 x | Handsäge | |
1 x | Montagestütze, bei Bedarf Plattenheber | |
1 x | Stufenstehleiter (ausreichend hoch) | |
1 x | Meterstab & Bleistift | |
1 x | Schlagschnur | |
1 Rolle | Abdeckband Gold | |
1 x | Cuttermesser | |
1 x | Hammer | |
1 x | Standardhobel | |
je 1 x | 8er Steinbohrer, 6er + 12er Metallbohrer | |
je 1 x | Glättkelle oder Spachteln |
1 x | Akku-Bohrhammer |
1 x | Akku-Bohrschrauber und Bits |
1 x | Handschleifer mit 100er Schleifgitter / -papier |
1 x | Winkelschleifer mit Trennscheibe |
Deine Sicherheit ist uns wichtig! Bitte achte auf die folgenden Dinge:
Die Unterkonstruktion solltest du immer in Bezug auf deine Anforderungen wählen. Fachlich richtige Aufbauten findest du bei den Herstellern, wie Knauf, Dano Regips…
In dieser Diele mit Betondecke wurde eine Holzunterkonstruktion verwendet:
Jetzt bestimmst du die Länge des Led-Bandes. Dazu misst du die Länge des Aluprofils in den Kreativ Modulen aus und gibst für die Ecke noch 5 cm dazu. Schneide es exakt entlang der angezeichneten Schnittkante ab. Die Möglichkeit zum Kürzen besteht hier alle 5 cm und ist abhängig vom LED-Band.
Mit dem Einkleben des Led-Bandes beginnst du nicht bei der Zuleitung, sondern am anderen Ende. Zuerst entfernst du die ersten 10 cm der Schutzfolie des doppelseitigen Klebebands vom LED. Jetzt klebst du die ersten paar cm des Led-Bandes mit 1mm Abstand vom Ende fest. Dadurch kann sich nichts mehr verschieben.
Du ziehst immer nur ein Stück der Schutzfolie ab und klebst das LED fest. Das verhindert Verschmutzungen auf dem Klebstreifen. Wiederhole diesen Vorgang, bis das LED auf ca. 20 cm komplett eingeklebt ist. Am Eck legst du das LED locker um die Kurve und biegst es leicht in das Loch
Prüfe, ob die Kabel-Zuleitung frei beweglich ist und entferne die graue Ummantelung auf einige cm Länge. An den beiden, jetzt freiliegenden Kabeln wird ca. 1cm abisoliert, so dass die Adern nun freiliegen. Du zwickst den verlöteten Anfang der Kabel an den LED Stripes ab und isolierst auch diese ca. 1cm ab.
Beim Verbinden der Kabel mit Lötverbinder schiebst du das + Kabel vom LED in den Lötverbinder bis zum mittigen Lötpunkt. Das + Stromzuleitungskabel schiebst du von der anderen Seite her fest hinein, so dass die freiliegenden Kupferdrähte „miteinander aufeinander“ liegen.
Mit dem Heißluftfön erhitzt du die Enden, damit sich der Verbinder schon an dem Kabel anschrumpft. So können die Kabel nicht mehr herausrutschen.
Anschließen erhitzt du die Mitte, bis sich das Lötmittel verflüssigt und die Kupferadern überfließt. Danach nochmal die Enden bis sich der Schrumpfschlauch überall komplett zusammengezogen hat.
Verfahre mit allen weiteren Verbindungen ebenso und lasse diese gut auskühlen. Anschließend umwickelst du die Kabel noch mit Isolierband. Danach klebst du das letzte Stück LED-Band fest. Die Zuleitung und überschüssiges LED-Band schiebst du in die Unterkonstruktion zurück.
Die Verbindung des Kabels zum Schaltnetzteil muss von einem Elektriker / einer Elektrofachkraft hergestellt werden. Gleiches gilt für den Einbau des Universal LED-Tastdimmers.
Zum Schutz der LED´s und damit das Licht optimal gestreut wird, verwendest du die opale Abdeckung. Nachdem du die Längen ausgemessen hast, kürzt du die Abdeckungen mit einer Hand-/Leistensäge oder Kunststoffschere. Die Ecken schneidest du auf Gehrung. Anschließend klickst du die Abdeckung in das Profil.
Gutes Erklärvideo zum Spachteln von Trockenbaudecken:
Mo -Fr 09:00 - 17:00 Uhr
+49 (0) 91 85 - 949 98 90
servus(at)capo.team
CAPO - ein Produkt von
strabello, Tanja Meier
Badstr. 30 | 92318 Neumarkt
Webdesign by IMPAKT